Beton erhalten Sie üblicherweise in vier Qualitätsstufen.
Sichtbetonklassen:
Sichtbetonklassen gem. DBV/VDZ-Merkblatt „Sichtbeton"
Sichtbetonklasse |
Beispiel |
Merkmale |
Kosten |
---|---|---|---|
SB1 |
Betonflächen mit geringen gestalterischen Anforderungen, z. B. Kellerbereiche oder Bereiche mit vorwiegend gewerblicher Nutzung |
Grobe Textur, starke Porigkeit, unregelmäßiger Farbton, geringe Gleichmäßigkeit, wenig Ebenheit, deutliche Arbeits- und Schalhautfugen, Erprobungs-fläche: freigestellt. |
niedrig |
SB2 |
Betonflächen mit normalen gestalterischen Anforderungen, z. B. Treppenhausbereiche bzw. Nebenräume, Abstellräume |
Deutliche Textur, mittlere Porigkeit, unregelmäßiger Farbton, wenig Gleichmäßigkeit, ziemliche Ebenheit, sichtbare Arbeits- und Schalhautfugen, Erprobungs-fläche: empfohlen. |
mittel |
SB3 |
Betonflächen mit hohen gestalterischen Anforderungen, z. B. Fassaden im Hochbau bzw. Wohnräume, insbesondere Wohnzimmer |
Feine Textur, geringe Porigkeit, regelmäßiger Farbton, Gleichmäßigkeit, Ebenheit, kaum Arbeits- und Schalhautfugen, Erprobungs-fläche: dringend empfohlen. |
hoch |
SB4 |
Betonflächen mit besonders hoher gestalterischer Bedeutung, z. B. repräsentative Bauteile im Hochbau |
Sehr feine Textur, sehr geringe Porigkeit, regelmäßiger Farbton, Gleichmäßigkeit, Ebenheit, keine Arbeits- und Schalhautfugen, Erprobungs-fläche:dringend erforderlich. |
sehr hoch |